Warum sich informieren?

Ein informierter Bürger ist doppelt wert
“Warum sich Sorgen machen? Es gibt doch keine Risiken in meiner Gemeinde!”
Keine einzige Gemeinde ist ganz von Risiken befreit. Naturphänomene (Sturm, Hagel, heftiger Regen, Überschwemmungen,…) können überall vorkommen. Auch ein netter Familienausflug an einem warmen Tag kann sich nach einem Unfall plötzlich in eine stundenlangen Warterei in einem erstickend heißen Auto verwandeln.
Ein großer Industriebrand in der Umgebung, ein Gasleck, ein Zugunfall,… können dazu führen, dass Sie zu Hause, auf der Arbeit oder unterwegs in eine Notsituation geraten, trotz aller Vorsichtsmaßnahmen, die es gibt. Das Null-Risiko besteht leider nicht.
Was diese potentiellen Notsituationen betrifft, so ist es wichtig, dass Sie sich über die verschiedenen täglichen und außerordentlichen Risiken, die es geben kann, informieren.
Informieren Sie sich auch über die Handlungen, die Sie für die eigene Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Familie vorsehen können.
Indem Sie sich informieren, was Sie VOR, WÄHREND und NACH einer Notsituation tun können, wird es Ihnen ermöglicht, schnell zu handeln, besonders wenn jede Minute zählt.
Was müssen Sie wissen
Es gibt verschiedene Sorten der Risiken, denen Sie begegnen können, manchmal mit erheblichen humanen und materiellen Folgen. Indem Sie wissen, was Sie tun können, leisten Sie einen Beitrag zur eigenen Sicherheit.
Die Risiken in Ihrer Umgebung kennen
- Kann ein Unwetter Schaden an meiner Wohnung verursachen?
- Kann eine Ozon- oder Verschmutzungsspitze meiner Gesundheit oder der Gesundheit meiner Familie schaden?
- Kann ein Stromausfall mich stundenlang ins Dunkle versetzen?
- Sind meine Angaben, die ich im Internet geteilt habe, gut geschützt?
Vorbereitet sein
- Stellen Sie einen Plan auf, um Ihre Familie vorzubereiten
- Stellen Sie ein Paket für Notsituationen zusammen
- Behalten Sie die lebensrettenden Handlungen und Sicherheitsanweisungen (112 anrufen, Schutz suchen,…)