Sicherheitsrisiken
Gesundheitsrisiken
Technologische Risiken
Natürliche Risiken
-
SturmHeftige Windböen können zerstörerisch sein und viel Schaden anrichten. Obwohl heftige Windböen nicht immer vorhergesagt werden können, können einige vorbeugende Maßnahmen den Schaden beschränken.
-
Immer
-
Sorgen Sie dafür, dass ihr Dach gut gewartet ist und kontrollieren Sie, ob sich keine Dachpfannen gelöst haben.
-
Kontrollieren Sie, ob Ihre Regenrinnen nicht verstopft sind.
- Lassen Sie regelmäßig die Außenseite Ihres Schornsteins kontrollieren (Risiko des Zusammenfalls).
Bei der Ankündigung eines Sturms
-
Setzen Sie alles, was vom Wind mitgenommen werden kann, wenn möglich rein oder befestigen Sie es, zB. Gartenmöbel, Spielzeug, ...
-
Schließen Sie Fenster und Türen.
-
Wenn der Sturm mit Gewittern einhergeht, ziehen Sie die Stecker der Computer, Fernseher und anderen elektrischen Geräte heraus.
- Sorgen Sie dafür, dass ihre Haustiere drinnen sind.
Informieren Sie sich und folgen Sie den Medien und Empfehlungen der Behörden im Fall eines Sturmalarms.
Zögerne Sie nicht Ihren Nachbarn wenn nötig zu helfen.
-
Sorgen Sie dafür, dass ihr Dach gut gewartet ist und kontrollieren Sie, ob sich keine Dachpfannen gelöst haben.
-
- Suchen Sie Schutz an offenen Stellen, nie unter einem Baum bei heftigem Wind.
- Bleiben Sie drinnen und gehen Sie nur nach draußen, wenn es wirklich nötig ist.
Wenn Sie absolut während eines Sturms weg müssen
- Vermeiden Sie es, elektrische Kabel auf dem Boden zu berühren, denn Sie könnten unter Strom stehen.
Wenn Sie irgendwo hin müssen
- Fahren Sie vor allem auf den Hauptstraßen und vermeiden Sie Fahrten durch den Wald.
- Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht in der Nähe von Bäumen ab.
Ein Sturm kann mit heftigen Regenfällen oder Gewittern einhergehen, in diesem Fall
- Vermeiden Sie es, auf Wegen zu fahren, die unter Wasser stehen;
- Gehen Sie in das nächste Gebäude und suchen Sie nie unter einem Baum Schutz.
- Schalten Sie das Radio und den Fernseher aus.
- Hören Sie den Wetterbericht via ein batteriebetriebenes Radio.
- Suchen Sie Schutz an offenen Stellen, nie unter einem Baum bei heftigem Wind.
-
Ihre Wohnung
-
Die Rettungsdienste können die Notwendigkeit erkennen, bestimmte beschädigte Dächer mit Planen zu bedecken (zeitweilige und kurzfristige Lösung). Schieben Sie die Reparatur eines beschädigten Dachs nicht auf, denn das bringt zusätzliche Probleme. Wenden Sie sich an einen Dachdecker.
-
Wenn der Sturm Schutt mit sich gebracht hat, informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde, ob eine Entsorgung vorgesehen ist.
- Rufen Sie die 1722 an für nicht dringende Einsätze der Feuerwehr (gestürzte Bäume, …). Wenn Ihre Hilfeleistungszone einen Onlineschalter geöffnet oder eine Telefonnummer freigeschaltet hat, können Sie sich für einen Feuerwehreinsatz bei Überschwemmung und/oder Sturmschäden auch direkt dort melden.
Versicherungen
-
Nehmen Sie so schnell wie möglich Kontakt mit Ihrem Versicherer auf. Dieser wird all Ihre Fragen beantworten und Ihnen helfen, die Verfahren zu starten, um den Schadensfall zu regeln.
-
Nehmen Sie Fotos von den beschädigten Stellen: sie können für Ihre Versicherungsakte nützlich sein.
- Informieren Sie sich bei der lokalen Behörde: hier erhalten Sie alle nützlichen Informationen über die Folgen der Notsituation.
-
Die Rettungsdienste können die Notwendigkeit erkennen, bestimmte beschädigte Dächer mit Planen zu bedecken (zeitweilige und kurzfristige Lösung). Schieben Sie die Reparatur eines beschädigten Dachs nicht auf, denn das bringt zusätzliche Probleme. Wenden Sie sich an einen Dachdecker.